- Kreml
- Krẹml 〈m.6 od. 5〉I 〈zählb.〉 Burg, Zitadelle, befestigte StadtII 〈i. e. S.; unz.; nur mit best. Art.〉1. Stadtfestung von Moskau2. 〈früher〉2.1 sowjet. Regierungssitz2.2 〈Bez. für〉 die sowjet. Regierung3. 〈heute〉 Sitz des Kongresses der Volksdeputierten Russlands[russ., „Burg, Festung, Zitadelle“; vielleicht zu grch. kremnos „steiler Abhang, Anhöhe“]
* * *
Krẹml [auch: 'kre:ml̩ ], der; -[s], - [russ. kreml']:1. befestigter Stadtteil in russischen Städten.2. <o. Pl.>a) Regierungssitz Russlands;b) Regierung Russlands.* * *
Krẹml[russisch] der, -(s)/-, meist auf einer Anhöhe gelegener befestigter Kern russischer Städte im Mittelalter, Sitz der weltlichen und geistlichen Verwaltung. In vielen Städten (z. B. Nischnij Nowgorod, Kasan, Astrachan, Kolomna, Pleskau) sind Befestigungsanlagen und Kirchen aus dem 16. und 17. Jahrhundert noch erhalten; am bedeutendsten ist der Kreml in Moskau, Regierungssitz und oft synonym dafür gebraucht.* * *
Kreml [auch: 'krɛml̩], der; -[s], - [russ. kreml']: 1. befestigter Stadtteil in russischen Städten. 2. <o. Pl.> a) Regierungssitz Russlands; b) Regierung Russlands.
Universal-Lexikon. 2012.